Auto- und LKW-Fahrer auf der A7 können durchatmen: die Bauarbeiten an der 2. Röhre und der 3. Röhre des Hamburger Elbtunnels sind schon eine Woche früher als geplant beendet.
A7 Ausbau Hamburg SH: LKW Sonntag Fahrverbot Ausnahme
Neuer Vorstoß bei der Staubekämpfung auf der A7 und an den Containerterminals im Hamburger Hafen: Spediteure in Hamburg und Schleswig-Holstein, der UVHH und die Opposition in der Hamburger Bürgerschaft fordern eine Lockerung des Sonntagsfahrverbots für LKWs in beiden Bundesländern.
A7 Ausbau Schleswig-Holstein: Konsortium erhält Zuschlag
Wie das Bundesverkehrsministerium am Montag, den 23. Juni 2014 in Berlin mitteilte, hat ein Konsortium der Unternehmen Firmen DIF Infra S.L., Hochtief AG und Kemna Bau GmbH & Co. KG den Zuschlag für den A7-Ausbau in Schleswig-Holstein erhalten.
WM-Verkehr sorgt für Staus auf A7 und Straßen in Hamburg
Auto- und LKW-Fahrer aufgepasst ! Neben dem A7-Ausbau und unzähligen Baustellen sorgt zur Zeit noch ein weiterer Staufaktor für massive Verkehrsbehinderungen in der Metropolregion Hamburg.
Hamburg staureichste Stadt in Deutschland nach Stuttgart
Nun ist es amtlich: Hamburg ist schon jetzt eine der verkehrs- und staureichsten Städte in Deutschland. Das geht aus dem vom holländischen Navigationsgerätehersteller TomTom im Jahre 2012 erhoben Stau-Index (Congestion Index) hervor.
Bauarbeiten A7 Ausfahrt Hamburg Heimfeld: erster Teilabschnitt schon fertig
Gute Nachrichten für Auto- und LKW-Fahrer auf der A7 Richtung Süden.
Am Montag, den 23. Juni 2014 teile die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation mit, daß der erste Bauabschnitt der Sanierung der A7-Brücke Stader Straße an der Anschlussstelle Hamburg-Heimfeld bereits 2 Wochen früher abgeschlossen werden konnte als ursprünglich geplant.
A7 Ausbau: Grüne kritisieren schlechte Planung des Hamburger Senats
Die grüne Opposition kritisiert, daß der SPD-geführte Hamburger Senat viele dringend erforderliche Maßnahmen gegen ein Verkehrschaos auf der A7 in seinen Planungen zum A7-Ausbau bislang entweder vollkommen ignoriert oder aber nicht ausreichend berücksichtigt hat.
A7 Ausbau: Hamburg Investitionsschwerpunkt bei Verkehrsprojekten
Hamburg wird bei Verkehrsprojekten in den kommenden Jahren zum Investitionsschwerpunkt.
Dies kündigte Enak Ferlemann (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, am Montag, den 16. Juni 2014 beim offiziellen Startschuss für den Neubau der Langenfelder Brücke in Anwesenheit des schleswig-holsteinischen Verkehrsministers Reinhard Meyer (SPD) und des hamburgischen Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) an.
Burchardkai Hamburg: Stau am A7 Elbtunnel durch LKW
Die Hansestadt stöhnt schon jetzt über die massiven Verkehrsbehinderungen durch den A7-Ausbau – und nun kommt neben der Fahrbahnsanierung im Elbtunnel, dem Neubau der Langenfelder Brücke und den Baustellen auf der Köhlbrandbrücke noch ein weiteres Verkehrsproblem hinzu.
A7 Ausbau: Konzepte gegen Verkehrsinfarkt in Hamburg
Angesichts der massiven Verkehrsbehinderungen, die während des A7-Ausbaus durch den verstärkten Ausweichverkehr durch Hamburg auf den Straßen der Hansestadt erwartet werden, ist wieder eine politische Debatte um Konzepte gegen den befürchteten Verkehrsinfarkt in der Elbmetropole entbrannt.